Warum es so wichtig ist, die Fremdsprache „Hund“ richtig zu interpretieren: Wilde Hundespiele können von uns Menschen nur zu leicht falsch verstanden werden. Manchmal geht es richtig zur Sache und im Grunde ist es nur harmloses Toben. Und ein anderes Mal wird der schwächere Hund nach allen Regeln der Kunst gemobbed oder attackiert und keiner greift ein.
Hier sind die einfachsten Zeichen, nach denen Du Ausschau halten solltest, bevor Du ins Hundespiel eingreifst:
- Ein Hund jagt immer den anderen Hund, ohne, dass die Rollen mal gewechselt werden
- Zähne zeigen, Ohren nach vorne
- Kopf oder Schwanz wird hoch und gespannt getragen
- Körper ist unter Spannung
- Ein Hund flüchtet, meidet oder versteckt sich
Und wenn Du immer noch nicht ganz sicher bist, dann bringe den spielbestimmenden Hund unter Kontrolle und beobachte, ob sich der andere Hund danach freiwillig wieder mit Spielabsicht annähert.